
Neu bei DIALOGON / Termine 2021 / 2022
Seminarangebote finden Sie zu folgenden Themenbereichen:
1) Verhandlungen erfolgreich führen
Verhandlungsführung im Betrieb
Arbeitgeber und Arbeitnehmerseite im Ringen um gute Lösungen
Verhandlungsführung von Leitungskräften im Team
Leitung und Team in der Bewältigung von Herausforderungen des betrieblichen Alltags und besonderer Situationen
In Gesetzestexten und Tarifverträgen/Ordnungen ist der Rahmen und die Materie betrieblicher Mitbestimmung geregelt.
Die Aufgaben, Rechte und Verpflichtungen der Dienstgeber- und Dienstnehmerseite bilden die Grundlage der Auseinandersetzung in betrieblichen Angelegenheiten, einer Auseinandersetzung, die von unterschiedlichen Interessen befördert wird und die im besten Sinne eine konsensuale Lösung für das Unternehmen ergeben soll.
In diesem „alltäglichen Kampf“ gilt es einiges zu beachten, strukturell, strategisch, prozessual und kommunikativ. Das Ringen um Verhandlungspositionen wird günstiger Weise zu konstruktiven Ergebnissen führen - und das oftmals auch durch harte Auseinandersetzungen hindurch.
Das Seminar „Verhandlungsführung“ ist sowohl für Dienstgeber- als auch für Dienstnehmerseite geeignet.
Ferner eignet sich das Seminar insbesondere für Leitungskräfte als Instrument zur Bewältigung von Führungsaufgaben im Team. Verhandeln mit Mitarbeiter/innen als Leitungsaufgabe gehört zum Alltag im Team, Abteilung etc., z.B. Umsetzung von unterschiedlichen Prozessen gemeinsam und erfolgreich vereinbaren.
Die Teilnehmer*innen überprüfen und optimieren ihr Potential an Strategien, Methoden und Techniken in Verhandlungsgesprächen und erweitern diese mit den neuen Tools, die sie im Rahmen der Fortbildung kennenlernen.
Der Ablauf des Seminars ist gekennzeichnet durch einen Wechsel an Vorträgen, Impulsen, Reflexions– und Arbeitsphasen.
Die Seminare werden angeboten als zweitägiges Intensivseminar und als eintägiges Basisseminar
Ort: Praxis DIALOGON oder im eigenen Unternehmen/externer Veranstaltungsraum
Termine:
- 18./19. März 2021
- 17./18. Juni 2021
- 16./17. September 2021
- 25./26.November 2021
Ort: Die Veranstaltungen finden in Kleingruppen bis 6 TN in der Praxis DIALOGON statt; in größeren Gruppen wird auf externe Räume ausgewichen.
Als Inhouse-Seminare können sie in Einrichtungen und Betrieben stattfinden.
Arbeitszeiten: 09:00 - 18:00 Uhr
Kosten:
250,00 € für eintägiges Basisseminar, pro Teilnehmenden
500,00 € für zweitägiges Intensivseminar, pro Teilnehmenden
Für die Durchführung von Inhouse-Seminaren für Unternehmen bei Gruppen mit max. 14 Teilnehmenden wird der Tagessatz auf Anfrage mit Ihnen ausgehandelt.
Anmeldung und Information unter: kontakt@dialogon-meyer.de
oder Tel.
06648/91
60 412
2) Führungskräftetrainings
In meiner Praxis biete ich seit 2018 Trainingsseminare für Führungskräfte an. Die Seminare können als Kompaktseminare (siehe Nr. 1) oder als Seminare in Weiterbildungsform (siehe Nr. 2) besucht werden.
a) Führungskräftetraining als Kompaktseminar
Das Kompaktseminar als Führungskräftetraining bietet in intensiver Form an zwei Tagen wesentliche Themen und Herausforderungen für Personen in der neuen Rolle als Führungskraft an, die sich auf die neue Aufgaben vorbereiten bzw. die sie gerade übernommen haben, oder aber auch eine Aktualisierung des Wissens, der Haltung und des Umgangs mit ihrer Rolle als Führungskraft suchen.
Ein Zwei-Tage – Kompaktseminar intensiv in kleiner Gruppe
- die neue Rolle
- die neue Herausforderung
- das Wissen und Werkzeug zur Gestaltung der Aufgabe
Das Seminar ist gekennzeichnet durch eine Abfolge von theoretischen Impulsen/Vorträgen,
konkreten Übungseinheiten aus dem beruflichen und persönlichen Kontext sowie einer sich
anschließenden Reflexion mit Methoden des Coachings und der Supervision. Die
Teilnehmer/innen sollten offen sein für Einzel- und Gruppenarbeiten.
Ich arbeite mit
gestalttherapeutischen und systemischen Methoden, Instrumenten und Techniken.
Zum Seminar
kann zusätzlich eine Vertiefungseinheit auf Anfrage angeboten werden.
Inhalte des Seminars sind:
- vom Mitarbeiter zur Führungskraft
- die Führungsrolle annehmen
- Führungsmodelle kennenlernen
- sein Führungsmodell finden
- um Führungsstile wissen
- den eigenen Führungsstil entdecken
- Personalentwicklung - Mitarbeiterjahresgespräche führen können
- Organisation und Zeitmanagement
- Kommunikation als Führungskraft
- Präsentation und Moderation
Termine:
- 10. u. 11. Februar 2021, jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
- 17. u. 18. Juni 2021, jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
- 23. u. 24. September 2021, jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
- 09. u. 10. Dezember 2021, jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
Für Unternehmen, die ein komplettes Seminar buchen, weitere Termine auf Anfrage.
Das
Seminar kann auf Wunsch auch im Unternehmen oder an einem anderen Ort durchgeführt
werden. Die Organisation obliegt in diesem Falle dem Unternehmen.
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder
Gruppengröße: max. 6 Teilnehmer/innen,
mindestens 3 Teilnehmer/innen
Kosten: 600,00 € pro Teilnehmer/in
Unternehmen,
die eine Veranstaltung komplett buchen, erhalten gesonderte Kondition auf
Anfrage.
Anmeldung: per Mail an kontakt@dialogon-meyer.de
Informationsgespräch:
telefonisch oder nach Vereinbarung in der Praxis
Nach der Anmeldung erhält der
Teilnehmer/die Teilnehmerin eine Bestätigung mit der Bitte, den Teilnehmerbeitrag spätestens
drei Wochen vor der Veranstaltung zu überweisen. Die Überweisung des Teilnehmerbeitrags gilt
als Anmeldung.
b) Führungskräftetraining als Fort- und Weiterbildung
In 10 Ganztagesveranstaltungen über einen Zeitraum von 1,5 Jahren können Mitarbeiter/innen
aus Firmen, Verbänden, Vereinen etc. ihre Kompetenz als Führungskraft aufbauen und erweitern
und sich so für eine Managementaufgabe vorbereiten, um die Führungsrolle anzunehmen.
Die
10 Module können als zusammenfassende Fortbildung oder einzeln gebucht werden, um in
ganz bestimmten Bereichen die Fähigkeiten und Fertigkeiten zu trainieren. Hierzu kann ggf.
eine besondere Terminabsprache abweichend der genannten Termine vereinbart werden.
Die Fortbildungsreihe will insbesondere Fähigkeiten und Fertigkeiten zu folgenden Inhalten trainieren:
- Führen
- Kommunikation
- Präsentation
- Moderation
- Organisation
- Selbst-Organisation
- Projektplanung
- Professionalität/Fachlichkeit
- Vision/Mission
- Verankerung/Spiritualität
Die Fortbildungsreihe ist ein intensives Fortbildungstraining in einer kleinen Gruppe mit
max.6 Teilnehmer/innen.
Die einzelnen Module sind gekennzeichnet durch eine Abfolge von
theoretischen Impulsen/Vorträgen zu den einzelnen Themen, konkreten Übungseinheiten aus dem
beruflichen und persönlichen Kontext sowie einer sich anschließenden Reflexion mit Methoden
des Coachings und der Supervision. Die Teilnehmer/innen sollten offen sein für Einzel- und
Gruppenarbeiten.
Ich arbeite mit gestalttherapeutischen und systemischen Methoden,
Instrumenten und Techniken. Die Fortbildungsreihe ist keine
Psychotherapie-Fortbildung.
Zu jedem Modul kann zusätzlich ein Vertiefungsmodul angeboten
werden.
Teilnahmebestätigung: Die Teilnehmer/innen erhalten über jedes Fortbildungsmodul sowie
über die Teilnahme an allen Modulen eine
Teilnahmebestätigung.
Zertifikatsabschluss: Für Teilnehmer/innen, die mit einem
Zertifikat abschließen wollen, sind folgende Leistungsnachweise zu erbringen:
- schriftliche Bearbeitung eines Fortbildungsthemas
- Live-Demonstration zu einem Thema
- Teilnahme an einem Kolloquium
Ort: Die Fortbildung findet in der Praxis DIALOGON in Großenlüder statt.
Themen
und Zeiten:
- Führen, 17.03.2021, 09.00 – 18.00 Uhr
- Kommunikation, 06.05.2021, 09.00 – 18.00 Uhr
- Präsentation, 23.06.2021, 09.00 – 18.00 Uhr
- Moderation, 22.09.2021, 09.00 – 18.00 Uhr
- Organisation, 24.11.2021, 09.00 – 18.00 Uhr
- Selbst-Organisation, 19.01.2022, 09.00 – 18.00 Uhr
- Projektplanung/-umsetzung, 16.03.2022, 09.00 – 18.00 Uhr
- Professionalität/Fachlichkeit, 04.05.2022, 09.00 -18.00 Uhr
- Vision/Mission, 22.06.2022, 09.00 – 18.00 Uhr
- Verankerung/Spiritualität, 21.09.2022, 09.00 – 18.00 Uhr
Fortbildungsumfang:
10 Module a 10 UE (45 Min.) | = 100 Ausbildungsstunden |
Literaturstudium, insgesamt 20 UE | = 20 Ausbildungsstunden |
Peer-Group-Treffen | = 20 Ausbildungsstunden |
= 140 Ausbildungsstunden |
Teilnehmerzahl: Max. 6 Teilnehmer/innen, ab 4 Teilnehmer/innen findet der Kurs
statt.
Bei Bildung einer geschlossenen Gruppe über den gesamten
Ausbildungszeitraum können keine weiteren Teilnehmer/innen zu Einzelseminaren aufgenommen.
Für Firmen/Verbände/Vereine etc. , die einen Fortbildungskurs ausschließlich für ihre
Mitarbeiterinnen buchen wollen, können gesonderte Termine/Zeiten vereinbart werden.
In
einer offenen Gruppe können Teilnehmer/innen auch Einzelseminare
buchen.
Kosten: Bei Teilnahme an allen 10 Fortbildungsmodulen entstehen 3.000,00 €
an Gebühren insgesamt (incl. Getränke und kleiner Snacks).
Für Einzelseminare entstehen
pro Modul Kosten in Höhe 330,00 €.
Für Firmen/Verbände/Vereine etc. können Kosten für
Inhouse-Trainings gesondert angefragt werden.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per
Mail an kontakt@dialogon-meyer.de oder
telefonisch an 06648/91 60 412.
Für Fragen und Informationen wird ein persönlicher Termin
vereinbart.
Die verbindliche Anmeldung für die komplette Fortbildungsreihe wird in einer
Vereinbarung zwischen Teilnehmer/in und Praxis DIALOGON geregelt.
Die verbindliche
Anmeldung zu Einzelseminaren erfolgt durch die Überweisung des Teilnehmerbeitrages
spätestens 3 Wochen vor Seminarbeginn.
3) Seminare zu unterschiedlichen Themen
- Grundkurs „Ziele entdecken-formulieren-umsetzen“
- Aufbaukurs „Ziele umsetzen“
- Supervisions-/Coaching-Jahresgruppe
- Gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe (Jahresgruppe)
- Leben an der Grenze – Burnout-Prävention
- Älter werden – Veränderungen annehmen und perspektiven entwickeln
- Trennung, Verlust, Krankheit – Umgang mit Herausforderungen des Lebens
a) Grundkurs "Ziele entdecken - formulieren - umsetzen"
Die Teilnehmer/innen lernen im 3-tägigen Workshop, ihre individuellen Ziele im Berufs- wie im Privatleben zu entdecken, zu entwickeln und zu formulieren, von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei erfahren sie auch ihre persönlichen Stolpersteine. Schließlich geht es auch um eine realistische Einschätzung der persönlichen Zielsetzung und Zielumsetzung.
Arbeitsweise: Kurzvorträge, Übungen, Gruppen- und Einzelarbeit
Zielgruppe:
Interessierte Menschen, die ihre Lebensinhalte, Wünsche und Ziele aktiv angehen
wollen.
Teilnehmer: 6 - 8 Teilnehmer pro Workshop
Termin: 28.06.2020 -
29.06.2021
Arbeitszeiten: Samstag 10.00-17.00, Sonntag, 10.00 - 17.00
Uhr
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder, Brauereiweg 11
Kosten: 250,00 €
(incl. Getränke)
Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail
b) Aufbaukurs "Ziele umsetzen"
Die Teilnehmer/innen kennen in der Regel bereits ihre Ziele. Im 2-tägigen Workshop lernen sie gezielt Wege der Umsetzung kennen, sie erleben die persönlichen Gefahren des Scheiterns und Möglichkeiten der Prävention. Sie erhalten eine Einführung in das Self-Coaching und können Instrumente zur Erreichung ihrer Ziele einsetzen.
Zielgruppe: Interessierte Menschen, die ihre Lebensinhalte, Wünsche und Ziele aktiv
angehen wollen
Arbeitsweise: Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und
Gruppenarbeit
Teilnehmer: 6 - 8 Teilnehmer pro Workshop
Termin:
25.11.2021 - 26.11.2021
Arbeitszeiten: Samstag 10.00-17.00 Uhr, Sonntag,
10.00-17.00 Uhr
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder, Brauereiweg
11
Kosten: 250,00 € (incl. Getränke)
Anmeldung erforderlich, telefonisch oder
per Mail
c) Supervisions-/Coaching-Jahresgruppe
Die Supervisions-/Coaching-Gruppe ermöglicht, dass die Teilnehmer/innen voneinander lernen und profitieren können, in welcher Weise passende Lösungen für Herausforderungen im beruflichen und privaten Leben erarbeitet und angegangen werden können. Die aktuelle Arbeits- und Lebenssituation der Teilnehmer/innen bildet die Grundlage für die Arbeit in der Gruppe. Die Teilnehmer/innen lernen Instrumente kennen, um sich Lösungen für ihre Ziele, ihre Lebens- und Arbeitssituation zu erarbeiten.
Arbeitsweise: Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten,
Informationsinputs
Beginn: 25. Oktober 2021 (bis September 2022), Die Folgetermine
werden in der Gruppe vereinbart
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder, Brauereiweg
11
Arbeitszeiten: 19.00 - 22.00 Uhr
Teilnehmer/innen: 4 -
6
Kosten: 50,00 € pro Abend / Teilnehmer/in
Informationsabend: Montag,
11.10.2021, 18.00 in Praxis DIALOGON
Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.
d) Gestalttherapeutische Selbsterfahrungsgruppe (Jahresgruppe)
Die Gestalt-Selbsterfahrungsgruppe schafft für die Teilnehmer/innen den Raum, individuelle Lebensthemen (Verlust, Trauer, Angst, Schwierigkeiten und Konflikte in der Familie, in der Beziehung und in der Arbeitswelt etc.) einzubringen, sich mit diesen auseinanderzusetzen, sie neu einzuordnen und zu bewerten und ihnen eine konstruktive Bedeutung im und für das Leben geben zu können.
In der Selbsterfahrungsgruppe werden die Teilnehmer/innen angeregt und ermutigt, neue Wege zu wagen, sich gedanklich und emotional mit unerledigten Geschichten im Leben auseinanderzusetzen und diese abzuschließen, um sich neu orientieren zu können.
Arbeitsweise: Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten
Beginn: 18. Oktober 2021
(bis September 2022), Die Folgetermine werden in der Gruppe
vereinbart
Arbeitszeiten: 19.00 - 22.00 Uhr
Teilnehmer/innen: 6 -
8
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder, Brauereiweg 11
Kosten: 50,00 € pro
Abend/ Teilnehmer/in
Informationsabend: Dienstag, 04.10.2021, 18.00 in Praxis
DIALOGON
Anmeldung erforderlich, telefonisch oder per Mail.
Themenreihen im Winter 2021 / Frühjahr 2022
An einem Wochenende im Monat treffen sich die Teilnehmer/innen, um zu wesentlichen Situationen und Ereignissen im Leben einen näheren Kontakt zu bekommen - durch Kurzvorträge und konkretes Arbeiten an den Themen der Teilnehmer/innen, Übungen und in der Einzel- und Gruppenarbeit mit dem Kursleiter. Hierzu ist es notwendig, dass die Teilnehmer/innen ihre Lebenssituation einbringen und bereit sind, sich mit ihr auseinanderzusetzen.
e) Leben an der Grenze - Burnout-Prävention
Körper, Geist und Seele sind auf Dauer nur begrenzt belastbar. Im Kurs werden Risiken des Ausgebrannt-Seins erörtert, präventive Maßnahmen vorgestellt sowie in Übungen und Arbeitssitzungen erprobt. Der Teilnehmer lernt sein individuelles Burn-out-Risiko kennen und beginnt sich damit auseinanderzusetzen. Er erfährt seine schützenden Grenzen und achtet auf sein inneres Leib-Seele-Geschehen.
Sein eigenes Leben selbst in die Hand nehmen oder getrieben werden durch Dritte, eigene übertriebene Ambitionen oder eigene und fremde Erwartungen? Die Regie über einen guten Umgang mit seinem Leben übernehmen oder getrieben werden durch Dritte oder den "Antreiber" in einem selbst?
Arbeitsweise: Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Termin:
10.12.2021 - 11.12.2021
Arbeitszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr, insgesamt 12
Zeitstunden
Teilnehmer/innen: 6 - 8
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder,
Brauereiweg 11
Kosten: 300,00 €
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Anmeldung
erforderlich, telefonisch oder per Mail.
f) Älter werden - Veränderungen annehmen und Perspektiven entwickeln
Körperliche Veränderungen und Alterungsprozesse sind eine Unausweichlichkeit des Lebens. Ihnen muss man sich stellen, sie müssen angenommen werden. Von früheren Bildern sich zu läsen und Abschied zu nehmen, gilt es zu meistern. Und dabei neue Perspektiven entdecken und diese produktiv gestalten.
Das älter werden zeigt uns die Endlichkeit unseres Lebens und die Begrenztheit unseres Lebensradius, die Erfahrung, dass unsere Kräfte und Energien uns nicht mehr in derselben Weise zur Verfügung stehen wie früher etc. Dies führt oftmals zu Unsicherheit und Angst.
Wird die neue Situation aktiv angenommen oder verharrt man in der Unsicherheit und Lähmung?
Arbeitsweise: Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Termin:
21.01.2022 - 22.01.2022
Arbeitszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr, insgesamt 12
Zeitstunden
Teilnehmer/innen: 6 - 8
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder,
Brauereiweg 11
Kosten: 300,00 €
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Anmeldung
erforderlich, telefonisch oder per Mail.
g) Trennung, Verlust, Krankheit - Umgang mit Herausforderungen des Lebens
Gravierende Einschnitte im Leben sind große Herausforderungen, verbunden mit Schmerz, Leid und Angst. Sie können aber Wendepunkte im Leben sein, sich neu zu orientieren - und die Lebensfreude wieder neu entdecken.
Wir geraten häufiger im Leben in unterschiedliche Krisen. Sind diese Krisen Sackgassen? Werden Sie als Endstationen erlebt? Oder nutzen wir die Krisen und Einschnitte produktiv und kreativ für das weitere Leben?
Finden wir uns nur einfach damit ab oder setzen wir unsere Kraft und unsere Begabungen dafür ein, heilsame Schritte zu gehen?
Arbeitsweise: Kurzvorträge, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
Termin:
25.02.2022 - 26.02.2022
Arbeitszeiten: 10.00 - 17.00 Uhr, insgesamt 12
Zeitstunden
Teilnehmer/innen: 6 - 8
Ort: Praxis DIALOGON, Großenlüder,
Brauereiweg 11
Kosten: 300,00 €
Teilnehmerzahl: 6 - 8
Anmeldung
erforderlich, telefonisch oder per Mail.
4) Exerzitien und spirituelle Erfahrungen
a) Exerzitien im Hochgebirge
Ich führe für eine Gruppe ab 6 Personen für die Dauer von einer Woche Bergwanderexerzitien im Alpenraum durch. Die Gruppe wandert im Sommer/Frühherbst auf alpinen Bergwanderwegen von Hütte zu Hütte und genießt die Schönheit des Alpenraumes und den eingeschränkten Komfort einer Alpenvereinshütte.
Die Wanderungen werden begleitet durch geistliche Impulse und stille Zeiten. Um Abstand zu gewinnen vom Alltag, Inne zu halten bei neuen Eindrücken, schöpferische Pausen für neue Perspektiven und Sinnfindungen einzulegen in der Verbundenheit mit sich selbst und der Gruppe bieten die Exerzitien Erfahrungen jenseits der gewohnten Routinen an. Die körperlichen Anforderungen richten sich nach dem Leistungsvermögen der Gruppe.
Die Exerzitien im Hochgebirge sind ein festes jährliches Angebot.
Weitere Informationen
erhalten Sie auf Anfrage.
b) Radwanderexerzitien
Ferner biete ich für eine Gruppe ab 6 Personen die Durchführung von Radwanderexerzitien an.
Die einzelnen Etappen führen auf Wege, die einen Zugang zu spirituellen – religiösen
Erfahrungen möglich machen.
Die Anforderungen richten sich nach den Möglichkeiten der
Teilnehmer/innen. In der Regel werden zwischen 50 und 70 km täglich absolviert. Es wird in
Gasthöfen und Pensionen übernachtet.
Geistliche Impulse, Stille, die unmittelbare Erfahrung der Natur und die persönliche Begegnung untereinander in der Gemeinschaft der Gruppe bilden den Rahmen der Exerzitien. Die Radwanderexerzitien sind ein festes jährliches Angebot im Frühsommer oder im Herbst.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.